die Nachlese

die Nachlese
- {gleanings} lúa mót được, những mẫu kiến thức lượm lặt từ các nguồn khác nhau, tin tức lượm lặt được

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachlese, die — Die Nachlêse, plur. die n, von lesen, aufsammeln, die nach der vorher gegangenen eigentlichen Lese angestellte Lese oder Einsammlung. Die Nachlese erlauben, das Auflesen der Ähren auf dem Acker nach bereits fortgeschafften Garben. Die Nachlese in …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Heimkehr der Herde — Pieter Bruegel der Ältere, 1565 Öl auf Holz, 117 cm × 159 cm Kunsthistorisches Museum Die Heimkehr der Herde ist eines von sechs 156 …   Deutsch Wikipedia

  • Nachlese — Nachlese, die Sammlung der schlechten Trauben, welche die Winzer erst haben hängen lassen, u. die auf die Erde gefallenen Beeren sammeln …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Lust am Untergang — (Selbstgespräche auf Bundesebene) ist der Titel einer Sammlung kulturkritscher Essays von Friedrich Sieburg. In dem 1954 veröffentlichten Werk beschäftigte er sich mit den Verhältnissen in Nachkriegsdeutschland und ging ausführlich auf die Rolle… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachlese — Na̲ch·le·se die; 1 meist Sg; das Ernten der Trauben, die (nach der eigentlichen Lese) übrig geblieben sind <eine erfolgreiche Nachlese> 2 eine Nachlese (aus etwas) geschr; eine Zusammenstellung von einzelnen Teilen aus früheren Sendungen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nachlese — Nach|le|se 〈f. 19〉 1. Lese nach der eigtl. Lese, z. B. bei der Traubenernte 2. 〈fig.〉 Nachtrag, Sammlung von Dingen, die in eine erste Sammlung nicht aufgenommen worden waren ● Nachlese von Gedichten * * * Nach|le|se, die; , n [urspr. das… …   Universal-Lexikon

  • Lese, die — Die Lêse, plur. die n, von dem Zeitworte lesen, colligere. 1) Die Handlung, da man etwas zusammen lieset; ohne Plural. Am häufigsten in den Zusammensetzungen Weinlese, welche auch nur die Lese schlechthin genannt wird, Öhllese, Nachlese u.s.f. 2) …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorlese, die — Die Vorlêse, plur. die n, in den Weinländern. 1. Der Anfang der Weinlese. 2. Das Recht, seinen Wein eher als andere lesen zu dürfen, im Gegensatze der Nachlese; ohne Plural. Die Vorlese haben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blaue (die) — *1. Es ist nur eine Blaue. *2. Si is nur a Blowi. – Zaupser, Idiot., Nachlese. Von dem an einigen Orten herrschenden Gebrauch, dass gefallene Mädchen keine weisse Schürze tragen dürfen, sondern nur eine blaue. Sie erscheinen auch so bei… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pea (Mischnatraktat) — Pea/פאה (dt. Feldecke) ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Sera im/זרעים (dt. „Saaten“). Er behandelt in seinen acht Kapiteln fünf Arten von Abgaben an die Armen im Kontext der Ernte, von denen die Pea/Feldecke nur eine, allerdings für den …   Deutsch Wikipedia

  • Wein [1] — Wein (Traubenwein), die durch Gährung des Traubensaftes ohne Destillation gewonnene alkoholische Flüssigkeit. Die Weintrauben enthalten unter allen Obstsorten den meisten Zucker (Trauben u. Fruchtzucker), außerdem noch Säuren (Weinsäure,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”